Mendelssohn-Festtage Leipzig 2025

Rund um den 4. November, den Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy gestalten das Mendelssohn-Haus Leipzig und das Gewandhaus zu Leipzig jedes Jahr gemeinsam ein Festivalprogramm, kuratiert von Elena Bashkirova. Mit Sinfoniekonzerten, Kammermusik, Führungen und Gesprächen erinnert es an den Komponisten, Dirigenten und Pianisten. Höhepunkte sind die Konzerte im originalen Wohnhaus Mendelssohns sowie jene mit dem Gewandhausorchester, das er zwölf Jahre lang leitete.

Das Mendelssohn-Haus Leipzig und die Mendelssohn-Festtage werden ermöglicht von der Stadt Leipzig, dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaates Sachsen und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie unterstützt von Leipziger Gruppe und Sparkasse Leipzig.

Eröffnungskonzert | So, 02. Nov, 11 Uhr | Großer Saal, Gewandhaus

Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández und Elena Bashkirova

Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises zu Leipzig. Werke von Robert Schumann, Fanny Hensel, Clara Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy Zum Konzert
© Petra Hajska, Sony Classical
So, 02. Nov, 18 Uhr | Mendelssohn-Saal, Gewandhaus

Elisabeth Leonskaja und Mihály Berecz

Klavierwerke u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert Zum Konzert
Mo, 03. Nov, 19:30 Uhr | Mendelssohn-Saal, Gewandhaus

Richard Wagner – Der Plagiator

Mit Anna Prohaska (Sopran) und Caspar Frantz (Klavier). Arien und Auszüge aus Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Marschner, Carl Maria von Weber u.a. Zum Konzert
© Marco Borggreve
© Jiyang Chen
Konzert zur Todesstunde | Di. 04. Nov, 21 Uhr | Musiksalon, Mendelssohn-Haus

René Pape und Elena Bashkirova

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonín Dvořák Zum Konzert
Mi, 05. Nov, 19:30 Uhr | Mendelssohn-Saal, Gewandhaus

Sabine Meyer & Friends

Werke von Robert Schumann, Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Béla Bartok und Max Bruch Zum Konzert
© Christian Ruvolo
© Angie Kremer
Do, 06. Nov, 17 Uhr | Musiksalon, Mendelssohn-Haus

Elena Bashkirova im Gespräch mit Gidon Kremer

Zur Veranstaltung
© Stephan OKOLO Fromme
Fr, 07. Nov, 17:30 Uhr | Musiksalon, Mendelssohn-Haus

Das »Quartett der Kritiker« zu Gast

Gespräch im Musiksalon | Das "Quartett der Kritiker" des Preises der deutschen Schallplattenkritik Zur Veranstaltung
© Gert Mothes
Große Concerte mit dem Gewandhausorchester

Andris Nelsons und Seong Jin Cho

06. und 07. Nov, 19:30 Uhr | Großer Saal, Gewandhaus Zu den Konzerten
Sa, 08. Nov, 19:30 Uhr | Großer Saal, Gewandhaus

Gidon Kremer und die Kremerata Baltica

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert Zum Konzert
© Angie Kremer
© Xenie-Zasetskaya
So, 09. Nov, 11 Uhr | Musiksalon, Mendelssohn-Haus

Alexander Malofeev

Matinée in der Tradition der Familie Mendelssohn am authentischen Ort Zum Konzert
So, 09. Nov, 15 Uhr | Großer Saal, Gewandhaus

Igor Levit

Werke von Maurice Ravel, Dmitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fryderyk Chopin Zum Konzert
© Felix Broede, Sony Classical
© Julien Benhamou
Abschlusskonzert | So, 09. Nov, 19 Uhr | Mendelssohn-Saal, Gewandhaus

Quartuor Arod

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart Zum Konzert
Sonderführungen im Mendelssohn-Haus zu den Festtagen

»Frauen um Mendelssohn«

  • Do, 06. Nov, 15 Uhr
  • Fr, 07. Nov, 15 Uhr

Weitere Informationen im Konzertkalender.

Das Mendelssohn-Haus Leipzig und die Mendelssohn-Festtage werden ermöglicht von der Stadt Leipzig, dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaates Sachsen und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie unterstützt von Leipziger Gruppe und Sparkasse Leipzig.