Unbändiger Wille

Kurt Masur und das Neue Gewandhaus zu Leipzig

Im 20. Jahrhundert ist es vor allem ein Name, der mit Leipzig weltweit verbunden wird: Kurt Masur. Von 1970 bis 1996 prägte er als Gewandhauskapellmeister die Stadt nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich durch seinen Einsatz in der Friedlichen Revolution. Mehr als 2000 Konzerte hat er mit dem Klangkörper bestritten, den Bau des Neuen Gewandhauses am Augustusplatz ehrgeizig und voller Leidenschaft befördert und geformt, die Räume geöffnet für politische Debatten, Straßenmusiker, Ausstellungen und vieles mehr.